Spielplan Frauen und Herren (Spielplan männl. und weibl. Jugend siehe Junioren)

Spendenaufruf
Leonie braucht einen Rollstuhlaufzug!

Die Tochter unseres Trainers Michael Krooß leidet seit Ihrer Geburt an spinaler Muskelatrophie, Typ 1.
Die Familie würde zum Bewältigen des Alltags dringend einen Rollstuhlaufzug benötigen
Bitte spenden Sie!
näheres hier

die nächsten Heimspiele der Frauen

Hier die nächsten Heimspiele der Frauenmannschaft!

Live-Infos aufs Handy

Willst du bei den Spielen der Frauen und der Herren immer live dabei sein? Wir haben dazu eine WhatsAPP Gruppe, über die wir von den Spielen live berichten.

Willst du auch dabei sein?

Schreib eine E-Mail an presse@spvgg-kaufbeuren.de und wir tragen dich in die Gruppe ein.

Die SVK im Fernsehen!

Sat1 Bayern - Bericht über die SVK!

Hier findet Ihr nochmal den Bericht über die SVK, der am 19.10.2019 in Sat1 Bayern gelaufen ist.

Kontakt / Spendenkonto

SpVgg Kaufbeuren e.V.

 

Berliner Platz 6, 87600 Kaufbeuren

Postfach 1744,  87577 Kaufbeuren

 

Spendenkonto der SVK:
DE09 7345 0000 0000 0159 82

 

Sportpark im Haken

Wolftrigelstraße 15

87600 Kaufbeuren

E-Mail: info(at)spvgg-kaufbeuren.de

 

 

 

  • Saisonabschluss 2022; Foto: privat
    Saisonabschluss 2022; Foto: privat
  • Herrenmannschaftsfoto im Rathaus mit Oberbürgermeister Bosse, Foto: buronpictures
    Herrenmannschaftsfoto im Rathaus mit Oberbürgermeister Bosse, Foto: buronpictures
  • Die Meistermannschaft 2021, Aufstieg in die Landesliga; Foto: T. Weißenbach
    Die Meistermannschaft 2021, Aufstieg in die Landesliga; Foto: T. Weißenbach
  • Die SVK-Jugend mit Ihren Trainern 18/19, Foto: M. Heinrich
    Die SVK-Jugend mit Ihren Trainern 18/19, Foto: M. Heinrich
  • Unsere D-Jugend mit der NLZ-Mannschaft des FC Augsburg
    Unsere D-Jugend mit der NLZ-Mannschaft des FC Augsburg
< U13 - Niederlage im zweiten Punktspiel

2018
24
Sep

Frauen - Heimniederlage gegen Dießen

Von: Thomas Weißenbach

Spielszene mit L.Zech u. S. Meichelböck, Foto: T. Weissenbach

Spielszene mit K. Höfler, Foto: T. Weissenbach

Spielszene mit K. Weissenbach, Foto: T. Weissenbach

Spielszene mit L. Höfler, Foto: T. WEissenbach

„Wir haben den Gegner durch unsere eigene schlechte Chancenverwertung stark gemacht und dann wird man im Fußball eben bestraft“, zeigt sich Sophia Meichelböck nach der unglücklichen Heimniederlage gegen Bayernliga-Absteiger MTV Dießen/Ammersee ziemlich konsterniert. Das 1:2 war die zweite Pleite in Folge.

 

Kaufbeuren hatte anfangs wieder einige Probleme. So fand das von Kristina Weißenbach angeführte SVK-Team überhaupt nicht ins Spiel. Bereits in der 7. Spielminute gingen die Gäste durch Andrea Bichler mit 1:0 in Führung. Vorausgegangen war ein unnötiger Ballverlust, den die Dießener Offensivspielerin dankend annahm und Torfrau Julia Enzensberger zum ersten Mal überwand. Die SVK-Torhüter stand zum ersten Mal in dieser Saison zwischen den Pfosten, weil Sandrine Uhlig verletzungsbedingt nicht zur Verfügung steht. Zurück zum Spiel. Erst nach einer viertel Stunde war Kaufbeuren dann im Spiel angekommen und in Minute 32 erkämpfte sich Lisa Höfler das Spielgerät, wurde wiederum von Laura Zech schön freigespielt, sodass sie mit einem Distanzschuss aus rund 20 Metern den vielumjubelten 1:1-Ausgleichstreffer erzielte. Schrecksekunde noch vor dem Pausentee, als MTV-Spielerin Stephanie Wild den Ball an die Latte donnerte. Nach dem Seitenwechsel ging es munter weiter. Kaufbeuren erspielte sich weitere Möglichkeiten, um erstmals in Führung zu gehen. Doch Kathrin Höfler, Laura Zech und Lisa Höfler brachten die Kugel nicht im gegnerischen Gehäuse unter. In der Schlussphase gelang den Gästen durch Nadine Schwarzwalder dann doch der Siegtreffer. „Wir haben es versäumt, mit der nötigen Entschlossenheit, Ruhe und Cleverness unsere Spielzüge zu Ende zu bringen“, resümiert Coach Peter Berger. „Wir dürfen jetzt auf keinen Fall die Köpfe hängen lassen. Ziel ist, zurück in die Erfolgsspur zu gelangen“, sagt Abwehrspielerin Sophia Meichelböck und blickt wie Berger bereits auf das nächste Duell gegen den Tabellenzweiten Geratskirchen. „Hier werden und müssen wir die richtige Antwort finden“, so der 52-jährige Übungsleiter abschließend.