Spielplan Frauen und Herren (Spielplan männl. und weibl. Jugend siehe Junioren)

Spendenaufruf
Leonie braucht einen Rollstuhlaufzug!

Die Tochter unseres Trainers Michael Krooß leidet seit Ihrer Geburt an spinaler Muskelatrophie, Typ 1.
Die Familie würde zum Bewältigen des Alltags dringend einen Rollstuhlaufzug benötigen
Bitte spenden Sie!
näheres hier

die nächsten Heimspiele der Frauen

Hier die nächsten Heimspiele der Frauenmannschaft!

Live-Infos aufs Handy

Willst du bei den Spielen der Frauen und der Herren immer live dabei sein? Wir haben dazu eine WhatsAPP Gruppe, über die wir von den Spielen live berichten.

Willst du auch dabei sein?

Schreib eine E-Mail an presse@spvgg-kaufbeuren.de und wir tragen dich in die Gruppe ein.

Die SVK im Fernsehen!

Sat1 Bayern - Bericht über die SVK!

Hier findet Ihr nochmal den Bericht über die SVK, der am 19.10.2019 in Sat1 Bayern gelaufen ist.

Kontakt / Spendenkonto

SpVgg Kaufbeuren e.V.

 

Berliner Platz 6, 87600 Kaufbeuren

Postfach 1744,  87577 Kaufbeuren

 

Spendenkonto der SVK:
DE09 7345 0000 0000 0159 82

 

Sportpark im Haken

Wolftrigelstraße 15

87600 Kaufbeuren

E-Mail: info(at)spvgg-kaufbeuren.de

 

 

 

  • Saisonabschluss 2022; Foto: privat
    Saisonabschluss 2022; Foto: privat
  • Herrenmannschaftsfoto im Rathaus mit Oberbürgermeister Bosse, Foto: buronpictures
    Herrenmannschaftsfoto im Rathaus mit Oberbürgermeister Bosse, Foto: buronpictures
  • Die Meistermannschaft 2021, Aufstieg in die Landesliga; Foto: T. Weißenbach
    Die Meistermannschaft 2021, Aufstieg in die Landesliga; Foto: T. Weißenbach
  • Die SVK-Jugend mit Ihren Trainern 18/19, Foto: M. Heinrich
    Die SVK-Jugend mit Ihren Trainern 18/19, Foto: M. Heinrich
  • Unsere D-Jugend mit der NLZ-Mannschaft des FC Augsburg
    Unsere D-Jugend mit der NLZ-Mannschaft des FC Augsburg
< Herren - nächstes Heimspiel am Sonntag 17 Uhr gegen Ichenhausen

2018
28
Jul

Frauen - Saisonvorbereitung begonnen

Von: Thomas Weißenbach

v.l. Anna Leuninger, Lisa Becker, Julia Czeschlick, Alisa Sonntag (Foto Thomas Weißenbach)

Seit Dienstag rollt wieder der Ball beim Frauen-Landesliga-Team der SpVgg Kaufbeuren. Bis Anfang September stehen nun 16 Einheiten auf dem Programm. Komplettiert wird die rund fünfwöchige Vorbereitungsphase mit Testspielen gegen FC Stern München II, TSV Ottobeuren und FV Asch-Sonderbuch. Schon am kommenden Sonntag wartet bereits um 16.00 Uhr auswärts der erste richtige Härtetest gegen den TSV Schwaben Augsburg.

 

Der Regionalliga-Absteiger gehört in der neuen Bayernliga-Saison mit zum Favoritenkreis. Peter Berger erwartet gegen die Fuggerstädter keinen Test auf Augenhöhe. „Schwaben will es gegen uns mit Sicherheit wissen“, gibt es immer eine kleine Rivalität zwischen beiden Mannschaften. Die Violetten sind bereits eine Woche länger auf dem Platz. „Ziel ist ein Unentschieden zu holen“, weiß der 52-jährige Übungsleiter, dass die Trauben gegen die Augsburger ziemlich hochhängen. „Das ist der stärkste Gegner in der Vorbereitungsphase“, macht er deutlich. Jetzt zu Ferienbeginn stehen ihm nur 13 Spielerinnen zur Verfügung. Es ist die restlich verbliebene Mannschaft aus der kompletten Vorsaison, ohne die eigenen Jugendspielerinnen, die sich noch eine Pause gönnen.

 

Fünf Nachwuchsspielerinnen

Alisa Sonntag, Lisa Becker, Anna Leuninger, Laura Bögele und Janine Schleifer rücken vom eigenen Nachwuchs der U17-Juniorinnen in den erweiterten Kader der Frauen auf. Mit Julia Czeschlick hat das Landesliga-Team dagegen eine prominente Verstärkung bekommen. Die bald 17-jährige kickte zuletzt für den FC Bayern München. „Julia hat eine hervorragende Grundlagenausbildung genossen. Allerdings wird auch für Sie der Schritt von der Jugend in den Seniorenbereich kein leichter sein. Die Mannschaften, insbesondere die gegnerischen Spielerinnen sind robuster und fitter“, kann laut Berger die Nachwuchshoffnung schon auf eine gewisse Erfahrung zurückblicken. Derweil freut sich der Cheftrainer über die neuen Spielerinnen, die erst einmal seinen Kader in der Breite größer erscheinen lassen. Vom TSV Schwaben Augsburg kehrt noch Alexandra Knestel in die Wertachstadt zurück. Die mittlerweile 29-Jährige kickte vier Jahre lang für die Violetten.

 

Sorgen und Nöte

Dennoch sorgen die Sommerferien dazu, dass die Frauen nicht komplett trainieren können. Schon der Auftakt verlief nicht besonders verheißungsvoll. „Ich hätte vor dem Urlaub doch mehr Spielerinnen erwartet“, prophezeit Berger einen schwierigen Start in die neue Saison. „Diejenigen, die die erste Woche durchgezogen haben, stimmen mich schon jetzt positiv“, fällt für Berger die erste Trainingswoche dann doch mit einem lachenden und einem weinenden Auge aus.