Spielplan Frauen und Herren (Spielplan männl. und weibl. Jugend siehe Junioren)

Spendenaufruf
Leonie braucht einen Rollstuhlaufzug!

Die Tochter unseres Trainers Michael Krooß leidet seit Ihrer Geburt an spinaler Muskelatrophie, Typ 1.
Die Familie würde zum Bewältigen des Alltags dringend einen Rollstuhlaufzug benötigen
Bitte spenden Sie!
näheres hier

die nächsten Heimspiele der Frauen

Hier die nächsten Heimspiele der Frauenmannschaft!

Live-Infos aufs Handy

Willst du bei den Spielen der Frauen und der Herren immer live dabei sein? Wir haben dazu eine WhatsAPP Gruppe, über die wir von den Spielen live berichten.

Willst du auch dabei sein?

Schreib eine E-Mail an presse@spvgg-kaufbeuren.de und wir tragen dich in die Gruppe ein.

Die SVK im Fernsehen!

Sat1 Bayern - Bericht über die SVK!

Hier findet Ihr nochmal den Bericht über die SVK, der am 19.10.2019 in Sat1 Bayern gelaufen ist.

Kontakt / Spendenkonto

SpVgg Kaufbeuren e.V.

 

Berliner Platz 6, 87600 Kaufbeuren

Postfach 1744,  87577 Kaufbeuren

 

Spendenkonto der SVK:
DE09 7345 0000 0000 0159 82

 

Sportpark im Haken

Wolftrigelstraße 15

87600 Kaufbeuren

E-Mail: info(at)spvgg-kaufbeuren.de

 

 

 

  • Saisonabschluss 2022; Foto: privat
    Saisonabschluss 2022; Foto: privat
  • Herrenmannschaftsfoto im Rathaus mit Oberbürgermeister Bosse, Foto: buronpictures
    Herrenmannschaftsfoto im Rathaus mit Oberbürgermeister Bosse, Foto: buronpictures
  • Die Meistermannschaft 2021, Aufstieg in die Landesliga; Foto: T. Weißenbach
    Die Meistermannschaft 2021, Aufstieg in die Landesliga; Foto: T. Weißenbach
  • Die SVK-Jugend mit Ihren Trainern 18/19, Foto: M. Heinrich
    Die SVK-Jugend mit Ihren Trainern 18/19, Foto: M. Heinrich
  • Unsere D-Jugend mit der NLZ-Mannschaft des FC Augsburg
    Unsere D-Jugend mit der NLZ-Mannschaft des FC Augsburg
< Frauen - es kommt der Bayernligaabsteiger MTV Dießen/Ammersee

2018
22
Sep

Herren erneut auswärts - am Sonntag in Gilching

Von: Jens-Uwe Homann

Die SpVgg Kaufbeuren muss am Sonntag zum zweiten Auswärtsspiel hintereinander antreten. Die Reise geht dabei nach Gilching. Anstoß des Spiels auf der „Sportanlage Gilching“ ist um 15:00 Uhr.

Die Allgäuer treffen in diesem Spiel auf einen Gegner, der sich den bisherigen Saisonverlauf etwas anders vorgestellt hatte. In der vergangenen Saison spielten die Oberbayern eine famose Serie und kämpften bis kurz vor Saisonende noch um den Relegationsplatz zum Aufstieg in die Bayernliga. Davon ist in dieser Spielzeit bisher wenig zu sehen. Die Spieler von Trainer Wolfgang Krebs mussten bisher sieben Niederlagen hinnehmen und konnten selbst nur viermal als Sieger vom Platz gehen, auch am vergangenen Wochenende, als nach einer Führung am Ende eine 2:3 Niederlage bei Cosmos Aystetten zu Buche stand. Seit dem spricht Abteilungsleiter Stefan Schwartling von Abstiegskampf. Aber so weit ist es noch nicht. Derzeit rangiert die Mannschaft drei Punkte hinter der SVK auf Platz 13 der Tabelle. Eine Ursache dafür ist mit Sicherheit die derzeitige Torflaute beim letztjährigen Torjäger Ramon Adofo. Während dieser in der vergangenen Saison fast nach Belieben traf und insgesamt 18 mal einnetzte, stehen in dieser Spielzeit bisher nur magere drei Tore auf dessen Konto. Die Abwehr um Kapitän Benjamin Kleiner ist gut beraten alles zu tun, damit dies auch so bleibt. Die Chancen dafür stehen eigentlich gar nicht so schlecht nur müssen die krassen individuellen Fehler wie im Spiel in Garmisch-Partenkirchen möglichst radikal ausgemerzt werden. Auch dort wäre etwas möglich gewesen aber Garmisch nutzte drei Blackouts der SVK eiskalt aus. Die zweite Hälfte machte dann Mut für die Zukunft. Die Wertachstädter erzielten das Tor zum 1:3 und waren dicht am Anschlusstreffer.

Auf dieser Leistung will die Mannschaft von Trainer Christian Möller aufbauen. Hoffnung macht auch, dass der Kreis der verletzten Spieler langsam kleiner wird, Urlauber zurückkehren und Maximilian Süli seine Sperre abgesessen hat. Trotzdem wird das Spiel kein Zuckerschlecken werden, da es für beide Teams darum gehen wird, den Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren.