Spielplan Frauen und Herren (Spielplan männl. und weibl. Jugend siehe Junioren)

Live-Infos aufs Handy

Willst du bei den Spielen der Frauen und der Herren immer live dabei sein? Wir haben dazu eine WhatsAPP Gruppe, über die wir von den Spielen live berichten.

Willst du auch dabei sein?

Schreib eine E-Mail an presse@spvgg-kaufbeuren.de und wir tragen dich in die Gruppe ein.

Kontakt / Spendenkonto

SpVgg Kaufbeuren e.V.

 

Berliner Platz 6, 87600 Kaufbeuren

Postfach 1744,  87577 Kaufbeuren

 

Spendenkonto der SVK:
DE09 7345 0000 0000 0159 82

 

Sportpark im Haken

Wolftrigelstraße 15

87600 Kaufbeuren

E-Mail: info(at)spvgg-kaufbeuren.de

 

 

 

  • 4 Länder Turnier im Parkstadion
    4 Länder Turnier im Parkstadion
  • 2023 - unsere Frauen-Mannschaft sucht dich!
    2023 - unsere Frauen-Mannschaft sucht dich!
  • Die SVK-Jugend mit Ihren Trainern 18/19, Foto: M. Heinrich
    Die SVK-Jugend mit Ihren Trainern 18/19, Foto: M. Heinrich
  • Unsere D-Jugend mit der NLZ-Mannschaft des FC Augsburg
    Unsere D-Jugend mit der NLZ-Mannschaft des FC Augsburg
< U23 - gelungener Start in die Saison

2018
21
Aug

letztes Vorbereitungsspiel der Frauen nur Unentschieden

Von: Thomas Weissenbach
Szene vom Spiel; Foto: T. Weissenbach

Szene vom Spiel; Foto: T. Weissenbach

Szene vom Spiel; Foto: T. Weissenbach

Szene vom Spiel; Foto: T. Weissenbach

Szene vom Spiel; Foto: T. Weissenbach

Szene vom Spiel; Foto: T. Weissenbach

Damit haben die Landesliga-Kickerinnen der SpVgg Kaufbeuren wohl nicht gerechnet: Eine Woche vor dem ersten Pflichtspiel im BFV-Verbandspokal gegen Anhausen ist die SVK in einem weiteren Vorbereitungsspiel gegen die Bayernliga-Reserve des FC Stern München nicht über ein 2:2-Unentschieden hinausgekommen.

 

Es war der erwartet sehr starke Gegner. Der Aufsteiger in die Bezirksoberliga Oberbayern machte es Kaufbeuren überhaupt nicht leicht. Coach Peter Berger stellte seine mögliche Wunschelf auf. Doch fand die Anfangself überhaupt nicht ins Spiel. Ungenauigkeiten und Kleinigkeiten in der Abstimmung prägten das Bild des Gastgebers. „Wir sind mit dem Ansturm des Gegners, der mit viel Tempo und Druck gegen den Ball arbeitete, nicht zurechtgekommen“, bilanziert der 52-jährige Übungsleiter. Stern München zeigte nicht nur schöne Spielzüge, sondern agierte zudem aggressiv. In der 20. Minute fiel die 1:0-Führung für das Team aus der Landeshauptstadt. Hervorging ein unnötiger Ballverlust und ein daraus resultierender Freistoß.

 

Zur Pause gab es einige Umstellungen, was der SVK dadurch im zweiten Abschnitt mehr im Spielanteile und Sicherheit brachte. Janine Schleifer erkämpfte sich in der 65. Minute den Ball, leitete auf Laura Bögle weiter, die überlegt in den Strafraum spielte, wo Melina Moser das 1:1 erzielte. Kaufbeuren kam nun besser in die Partie, doch unnötige Ballverluste sorgten immer wieder für Tormöglichkeiten der Münchner, die zehn Minuten vor dem Schlusspfiff erneut in Führung gingen. Die SVK steckte aber nicht den Kopf in den Sand, drängte auf den Ausgleich. In der 87. Minute erzielte Neuzugang Julia Czeschlick den 2:2-Endstand.

 

„Es bedarf einer großen Steigerung und einer anderen Konzentration, um am kommenden Wochenende das Pokalspiel positiv gestalten zu können“, resümiert Coach Peter Berger. Konzentration, Einstellung und Laufbereitschaft seien enorm wichtig. „Ich versuche mit den nötigen Einheiten die Weichen zu stellen, damit die Mannschaft in die richtige Spur kommt.“ Dem schließt sich auch Carina Melzer an, die weiterhin positiv gestimmt ist. „Wir verbessern uns spielerisch und selbst die Neuzugänge und Nachwuchsspielerinnen integrieren sich immer besser.“