Wir suchen dich!
Die Jugendabteilung der SpVgg Kaufbeuren sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für die Jugendmannschaften. Egal ob als Co-Trainer, Betreuer oder eigenständiger Trainer, melde Dich, wenn Du Interesse hast, mit Jugendlichen zu arbeiten.
Mit drei Mannschaften in Schwabens höchster Liga sind wir bestens aufgestellt.
Interesse?
Dann melde dich unter: jugend(at)spvgg-kaufbeuren.de
2020 11 Jun |
Jugend: Neues aus der Jugendabteilung |
die U17 mit Trainer Mahmut Kabak (mittlere Reihe, Zweiter von links) beim Winter-Trainingslager in der Türkei. Foto: privat
Es hatte sich nach einer überragenden Vorrunde abgezeichnet, nun ist es amtlich: Die U17 der SpVgg Kaufbeuren steigt in die Landesliga auf. Nach dem Saisonabbruch im bayerischen Juniorenfußball in der Corona-Krise steht die Mannschaft von Mahmut Kabak als Meister der Bezirksoberliga Schwaben fest. Auch Kabaks zweites Team, die U16, steigt auf und spielt in der nächsten Saison in der Bezirksoberliga.
„Die Freude ist natürlich riesengroß“, sagt Kaufbeurens Jugendleiter Antonio Pisanu. „Freilich wäre es schöner gewesen, den Titel auf dem Platz perfekt zu machen“, sagt er zur Entscheidung am grünen Tisch. „Aber wer als einziges Team in dieser starken Liga kein Spiel verloren hat und nur vier Gegentore hinnehmen musste, steigt auf jeden Fall verdient auf“, sagt Pisanu zum Erfolg der U17. Das sieht auch Kabak so. „Wir haben es uns in der ersten Hälfte der Saison verdient, da oben zu stehen“, sagt der Coach. Er spricht von einem „megageilen Gefühl“, weil das Team die selbst gesteckten Ziele erreicht habe. „Ich hatte zwei Jahre Zeit dafür und wir haben es geschafft“, sagt der Trainer über den größten Erfolg der jüngeren Geschichte der SVK-Juniorenteams.
U17-Kapitän Andreas Weideneder sagt, man habe „viele Trainingseinheiten mit viel Schweiß“ absolviert. „Wir sind froh, dass unser Engagement nun zu diesem Erfolg geführt hat“. Zur Vorbereitung der Rückrunde hatte das Team im Winter sogar ein Trainingslager in der Türkei abgehalten, als von Corona-Beschränkungen noch keine Rede war. „Das Gefühl eines Aufstieges ist mega, auch wenn es diesmal etwas anders war“, sagt Weidenender zum Saisonabbruch. Die harte Arbeit habe sich gelohnt.
„Ich bin sehr stolz auf das ganze Team und glücklich darüber, so viele tolle Helfer zu haben“, sagt Trainer Kabak. „Ich glaube, es ist für die Fußballer der ganzen Region etwas Tolles, dass es in der Nähe nun eine Landesliga-Mannschaft im B-Junioren-Bereich gibt.“
Die nun frühzeitig beendete Saison war für die SVK-Juniorenteams auch insgesamt eine erfolgreiche Spielzeit. „Die U19 hat als Aufsteiger den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga geschafft“, freut sich Jugendleiter Pisanu. „Auch die komplett neu formierte U13 hat sich in der Bezirksoberliga gut geschlagen“, berichtet Pisanu, der dort selbst der Trainer ist. „Wir sind etwas traurig über den vorzeitigen Saisonabbruch, denn das Team hat sich zuletzt enorm gesteigert und wir hatten hier noch viel vor.“ Die U15 hat bis zum Abbruch um den Titel mitgespielt, ebenso die U12. Dass die SVK Juniorenteams in allen älteren Jahrgängen, also U13, U15, U17 und U19 und künftig auch in der U16 in der Bezirksoberliga spielen, die U17 zudem künftig Landesligist ist, freut den Jugendleiter. „Leid tut mir allerdings, dass es aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht möglich sein wird, die traditionellen Abschlussfeiern der Teams abzuhalten.“
Pisanu selbst bereitet derzeit schon die neue Saison der U13 vor, mit dem Jahrgang 2008, dem vormaligen schwäbischen Hallenmeister und Kaufland-Cup-Gewinner. „Wir freuen uns riesig auf die neue Spielzeit“, sagt Pisanu. Die U13 wird dort unter anderem beim Cordial-Cup in Österreich antreten, wo Gegner wie der FC Barcelona auf die jungen Kaufbeurer warten.