Spielplan Frauen und Herren (Spielplan männl. und weibl. Jugend siehe Junioren)

Spendenaufruf
Leonie braucht einen Rollstuhlaufzug!

Die Tochter unseres Trainers Michael Krooß leidet seit Ihrer Geburt an spinaler Muskelatrophie, Typ 1.
Die Familie würde zum Bewältigen des Alltags dringend einen Rollstuhlaufzug benötigen
Bitte spenden Sie!
näheres hier

die nächsten Heimspiele der Frauen

Hier die nächsten Heimspiele der Frauenmannschaft!

Live-Infos aufs Handy

Willst du bei den Spielen der Frauen und der Herren immer live dabei sein? Wir haben dazu eine WhatsAPP Gruppe, über die wir von den Spielen live berichten.

Willst du auch dabei sein?

Schreib eine E-Mail an presse@spvgg-kaufbeuren.de und wir tragen dich in die Gruppe ein.

Die SVK im Fernsehen!

Sat1 Bayern - Bericht über die SVK!

Hier findet Ihr nochmal den Bericht über die SVK, der am 19.10.2019 in Sat1 Bayern gelaufen ist.

Kontakt / Spendenkonto

SpVgg Kaufbeuren e.V.

 

Berliner Platz 6, 87600 Kaufbeuren

Postfach 1744,  87577 Kaufbeuren

 

Spendenkonto der SVK:
DE09 7345 0000 0000 0159 82

 

Sportpark im Haken

Wolftrigelstraße 15

87600 Kaufbeuren

E-Mail: info(at)spvgg-kaufbeuren.de

 

 

 

  • Saisonabschluss 2022; Foto: privat
    Saisonabschluss 2022; Foto: privat
  • Herrenmannschaftsfoto im Rathaus mit Oberbürgermeister Bosse, Foto: buronpictures
    Herrenmannschaftsfoto im Rathaus mit Oberbürgermeister Bosse, Foto: buronpictures
  • Die Meistermannschaft 2021, Aufstieg in die Landesliga; Foto: T. Weißenbach
    Die Meistermannschaft 2021, Aufstieg in die Landesliga; Foto: T. Weißenbach
  • Die SVK-Jugend mit Ihren Trainern 18/19, Foto: M. Heinrich
    Die SVK-Jugend mit Ihren Trainern 18/19, Foto: M. Heinrich
  • Unsere D-Jugend mit der NLZ-Mannschaft des FC Augsburg
    Unsere D-Jugend mit der NLZ-Mannschaft des FC Augsburg
< U23 - wichtiger 5:1 Sieg gegen den FC Füssen2

2018
28
Okt

Frauen - Niederlage gegen Wolfratshausen

Von: Sophia Meichelböck

Willkommen im Abstiegskampf: Die Landesliga-Kickerinnen der SpVgg Kaufbeuren haben wichtige Punkte liegen gelassen. Sie verloren das Heimspiel gegen den BCF Wolfratshausen mit 2:4 und kratzen damit an den Abstiegsrängen. „Zum Glück haben die anderen Mannschaften für uns gespielt, so ist weiterhin alles offen“, ist Abwehrchefin Kathrin Höfler überhaupt nicht zufrieden mit dem Ausgang dieser Partie.
Der Aufsteiger nahm von Anfang an Fahrt auf, agierte zwar sehr aggressiv, doch konnte in den Anfangsminuten glücklicherweise kein Kapital daraus schlagen. Die SVK erspielte sich schöne Kombinationen. Kristina Hackl passte auf Laura Zech, die aus rund elf Metern eine erste gute Schusssituation verfehlte. Auch in der nächsten Szene wirkte Hackl mit. Nach einer Vorlage von Anja Benzschawel stand sie mustergültig frei und scheiterte aus kurzer Distanz an der gut postierten gegnerischen Torfrau. Allerdings waren die Gäste effektiver. In der 28. Minute kassierte die SVK den 0:1-Rückstand durch Franziska Hein. Doch Kaufbeuren ließ sich durch den Gegentreffer nicht beirren, erzielte durch einen verwandelten Foulelfmeter von Kathrin Höfler das zwischenzeitliche 1:1 (32.) Noch vor dem Pausenpfiff klingelte es erneut im Gehäuse des Gastgebers. Ein Flachschuss von Katharina Lamm aus rund elf Metern ins linke Toreck war für Julia Enzensberger nicht zu halten. 


Den Rückstand konnte die Spielvereinigung gleich nach dem Wiederanpfiff egalisieren. Kristina Hackl traf nach einem vollendeten Konter zum 2:2 (52.). Pech hatte die SVK in der Folge, als ein Distanzschuss an die Latte knallte und Julia Hartl unbedrängt zur erneuten Führung für Wolfratshausen abstaubte. Obwohl das Team von Kapitän Kristina Weißenbach nochmals alles nach vorne warf, wurde sie nicht belohnt. Ganz im Gegenteil: In der 81. Minute musste Julia Enzensberger ein weiteres Mal hinter sich greifen, als Maren Hamm nach ihrer Abwehr am schnellsten reagierte und die Kugel über die Linie drückte, sehr zum Missfallen der SVK, die wie versteinert das Dilemma mitanschaute. „Die Heimniederlage geht voll in Ordnung. Die Gäste waren aggressiver“, analysiert Coach Peter Berger die mittlerweile fünfte Saisonniederlage.

„Ich muss mich langsam hinterfragen, ob ich dem Team nach einigen Änderungen und Umstellungen im Spielsystem noch die richtigen Impulse mit auf den Weg geben kann“, zeigt sich der 52-Jährige selbstkritisch.