Spielplan Frauen und Herren (Spielplan männl. und weibl. Jugend siehe Junioren)

Spendenaufruf
Leonie braucht einen Rollstuhlaufzug!

Die Tochter unseres Trainers Michael Krooß leidet seit Ihrer Geburt an spinaler Muskelatrophie, Typ 1.
Die Familie würde zum Bewältigen des Alltags dringend einen Rollstuhlaufzug benötigen
Bitte spenden Sie!
näheres hier

die nächsten Heimspiele der Frauen

Hier die nächsten Heimspiele der Frauenmannschaft!

Live-Infos aufs Handy

Willst du bei den Spielen der Frauen und der Herren immer live dabei sein? Wir haben dazu eine WhatsAPP Gruppe, über die wir von den Spielen live berichten.

Willst du auch dabei sein?

Schreib eine E-Mail an presse@spvgg-kaufbeuren.de und wir tragen dich in die Gruppe ein.

Die SVK im Fernsehen!

Sat1 Bayern - Bericht über die SVK!

Hier findet Ihr nochmal den Bericht über die SVK, der am 19.10.2019 in Sat1 Bayern gelaufen ist.

Kontakt / Spendenkonto

SpVgg Kaufbeuren e.V.

 

Berliner Platz 6, 87600 Kaufbeuren

Postfach 1744,  87577 Kaufbeuren

 

Spendenkonto der SVK:
DE09 7345 0000 0000 0159 82

 

Sportpark im Haken

Wolftrigelstraße 15

87600 Kaufbeuren

E-Mail: info(at)spvgg-kaufbeuren.de

 

 

 

  • Saisonabschluss 2022; Foto: privat
    Saisonabschluss 2022; Foto: privat
  • Herrenmannschaftsfoto im Rathaus mit Oberbürgermeister Bosse, Foto: buronpictures
    Herrenmannschaftsfoto im Rathaus mit Oberbürgermeister Bosse, Foto: buronpictures
  • Die Meistermannschaft 2021, Aufstieg in die Landesliga; Foto: T. Weißenbach
    Die Meistermannschaft 2021, Aufstieg in die Landesliga; Foto: T. Weißenbach
  • Die SVK-Jugend mit Ihren Trainern 18/19, Foto: M. Heinrich
    Die SVK-Jugend mit Ihren Trainern 18/19, Foto: M. Heinrich
  • Unsere D-Jugend mit der NLZ-Mannschaft des FC Augsburg
    Unsere D-Jugend mit der NLZ-Mannschaft des FC Augsburg
< Herren - deftige Niederlage in Garmisch

2018
17
Sep

Frauen - Niederlage in Ruderting

Von: Thomas Weißenbach

Spielszene, Foto: T. Weißenbach

L. Höfler als Ersatztorfrau; Foto: T. Weißenbach

Spielszene, Foto: T. Weißenbach

Die Frauen der SpVgg Kaufbeuren haben in der Landesliga-Süd das Spitzenspiel gegen Ligaprimus FC Rudertingen mit 0:2 verloren.

Damit endete eine kleine Serie nach drei gewonnenen Spielen. Hinzu kommt noch die Verletzung von Torfrau Sandrine Uhlig, die nach einem Zusammenprall wohl etwas länger ausfallen dürfte.

 

Schon im Vorfeld wussten die Kickerinnen aus der Wertachstadt, dass es das erwartet schwere Spiel geben wird. Der Gastgeber setzte die SVK von Minute eins an stark unter Druck. Doch Kaufbeurens Abwehr blieb stabil, konnte sogar in der 12. Minute die erste größere Möglichkeit durch Ruderting im Keim ersticken. Torfrau Sandrine Uhlig war auch in der 20. Minute zur Stelle, als sie eine weitere Möglichkeit mit einer Glanztat vereitelte. Glück hatte die SVK, als Ruderting in der 27. Minute einen Elfmeter neben das Kaufbeurer Tor setzte und kurz vor dem Pausentee noch einen Kopfball an die Latte köpfte. „Im ersten Durchgang waren wir zu wenig präsent. Es hat die nötige Zweikampfhärte gefehlt“, bilanziert Coach Peter Berger.

Denn nach dem Seitenwechsel gingen die Kaufbeurerinnen entschlossener an die Sache heran, kamen auch zu einigen Chancen und ließen in der Defensive nicht allzu viel zu. Schlüsselszene der Partie war als sich Sandrine Uhlig nach einem Zusammenprall schwer verletzte und daraufhin ausgewechselt werden musste. „Wir hoffen, dass sie bald ins Team zurückkommt“, steht laut Sophia Meichelböck die Diagnose noch aus. Für Uhlig ging Lisa Höfler daraufhin ins Tor. Doch das nutzte Ruderting eiskalt aus. Binnen zwei Minuten (75./76.) machten die Niederbayerinnen den Deckel drauf. Obwohl die SVK nochmals alles auf eine Karte setzte, weiterhin verbissen kämpfte, wollte dem Team von Kapitän Alexandra Knestel kein Tor gelingen.

Was Cheftrainer Peter Berger nach der Niederlage beschäftigt, ist die Frage, wie die Partie ausgegangen wäre, hätte es die Verletzung von Sandrine Uhlig nicht gegeben? „Mein Team hat aufopferungsvoll gekämpft, das halten wir positiv fest.“ Der 52-jährige Übungsleiter könne mit dieser Niederlage leben, „weil Ruderting auch das aktivere Team war.“